L I C H T E R B O G E N / F E N S T E R B I L D E R / D R U C K S A C H E N / H A U S Z E I C H E N

B R A N D E N B U R G E R__H A U S -__U N D__H O F M A R K E N

Die Abbildungen zeigen einen Ausschnitt traditioneller Haus- und Hofmarken aus den Gebieten Brandenburgs und Preussens. (Homeyer, C.G., 1870) Eine Haus- oder Hofmarke stellt ein historisches Eigentumszeichen oder auch Familienzeichen dar, das an Häusern, Gebäuden, Werkzeugen oder anderen Gegenständen zur Kennzeichnung angebracht wurde. Als Piktogramm sollte es einfach wiedererkennbar und den jeweiligen Eigentümern zugeordnet werden können. Forschungen zeigen, daß neben freien und assoziativen Kompositionen auch systematische Bildungsprinzipien existieren, die eine kombinatorische Erweiterbarkeit ermöglichen. In den Abbildungen ist beispielsweise die Tradition erkennbar, nach der sich verschiedene Formelemente um einen zentralen Stab herum gruppieren. © Th. Kohl

S T A B Z E I C H E N

Die individuellen Stabzeichen orientieren sich am Bildungsprinzip der historischen Haus- und Hofmarken. Die entwickelten Figuren sind durch ihre grafisch-linearen Anmutung geprägt. Aufgrund ihres Ordnungssystems können die Skulpturen auch numerologische Codierungen enthalten. Variationen, Buchenholz lackiert, 1 x 1 cm, Gesamtformate je10 x 10 x 40 cm © Th. Kohl, Individuelle Anfertigungen: K O N T A K T

L I N E A R E __R A U M F I G U R E N

Die Raumfiguren stellen einen erweiterten Aspekt der Kombinationsmöglichkeiten von Stabzeichen dar. Experimentell zeigen sich neue formale und inhaltliche Bezüge der Figuren untereinander. Insbesondere an Kanten- und Eckverbindungen werden zusätzliche gestalterische Qualitäten deutlich. Variationen, Buchenholz lackiert, 1 x 1 cm, Gesamtformate je12 x 12 x 12 cm © Th. Kohl, Individuelle Anfertigungen: K O N T A K T

K O M B I N I E R T E __R A U M F I G U R E N

Die historischen Stabzeichen sind vorwiegend durch gerade Linien und Winkelverbindungen geprägt. Die Anwendung bogenförmiger Elemente ermöglicht zusätzliche Impulse für erweiterte Raumkonfigurationen. Ausgehend von dem ursprünglichen Bildungsprinzip können systematisch neue Formen modular erschlossen werden. Variationen, 3D-Druck, Kunststoff, Format 12 x 12 cm © Th. Kohl, Individuelle Anfertigungen: K O N T A K T

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Impressum nach § 5 Telemediengesetz Dienstanbieter: Thomas Kohl, Diplom-Designer, Am Markt 3, 015926 Luckau / NL, T +49(0)152 - 319 33 418, E info[at]faltformen.de, Steuer-Nr. 049 / 240 / 149 09, FA Königs Wusterhausen, Anbieter im Sinne des § 6 TDG sowie Inhaltlich Verantwortlicher § 6 Abs. 2 MDStV: Thomas Kohl, Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Layout und Gestaltung insgesamt sowie einzelner Elemente sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verwendung sind ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Alle Rechte an verwendeten Fotos, Grafiken, Zeichnungen o.ä. liegen beim Urheber.